Nasenkorrektur

Eine ästhetisch ansprechende, mit Ihrem Gesicht harmonische, natürliche und stilvolle Nase...

Nasenästhetik (Rhinoplastik)

Die Nasenkorrektur ist eine heikle und personalisierte Operation, die durchgeführt wird, um ein natürliches, mit Ihrem Gesicht harmonisches Aussehen zu schaffen und eine gesündere Atmung zu ermöglichen. Mit über 13 Jahren Erfahrung in der plastischen Chirurgie habe ich mehr als 3.000 Nasenkorrekturen durchgeführt. Jeder Patient ist anders – daher auch jede Nase. Mein oberstes Ziel bei diesen Operationen ist es, die Erwartungen meiner Patienten richtig zu verstehen und Ergebnisse zu erzielen, die einen möglichst natürlichen, gesunden und komfortablen Heilungsprozess bieten.

Ich bevorzuge meistens die offene, strukturelle Nasenkorrekturtechnik. Dies ermöglicht es mir, die inneren Strukturen der Nase kontrolliert neu zu formen und die Nasenform langfristig zu erhalten. Für die Knochenformung verwende ich das hochmoderne Piezo-Gerät, das die umliegenden Gewebe schont.

Ich habe Erfahrung mit vielen Techniken, einschließlich der Preservation Rhinoplasty. Im Laufe der Zeit habe ich die Methoden verfeinert und umgesetzt, die die zuverlässigsten und erfolgreichsten Ergebnisse liefern. Dies ermöglicht es mir, eine Nase zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktionell mit dem Gesicht harmoniert und gleichzeitig die Notwendigkeit einer Revision minimiert.

Meine Operationstechnik

Operation und früher Genesungsprozess

Ein Aufenthalt von insgesamt 6 Tagen in Istanbul ist für eine Nasenkorrektur ausreichend. Der Prozess verläuft wie folgt:

Tag 1: Nach Ihrer Ankunft in Istanbul werden im Krankenhaus Tests durchgeführt und Sie werden einer persönlichen Untersuchung unterzogen.

Tag 2: Operationstag. Eine 2 Stunden und 15 Minuten dauernde Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt.

Nach der Operation werden Sie in Ihr Zimmer gebracht, wo gerillte Silikontampons eingesetzt werden, damit Sie atmen können, und eine Kunststoffschiene auf Ihre Nase aufgebracht wird.

Normalerweise gibt es anfangs keine Schwellungen oder Blutergüsse. Der Schmerz ist in der Regel gering; 90 % der Patienten benötigen nach dem ersten kein weiteres Schmerzmittel.

Tage 3-4: Die Schwellung nimmt allmählich zu, was jedoch nicht schmerzhaft ist. In seltenen Fällen können leichte Blutergüsse auftreten. In dieser Zeit können die Patienten in der Regel problemlos Stadtrundfahrten unternehmen.

An diesen Tagen können Tampons eine Verstopfung in der Nase verursachen und den Schlaf in der Nacht erschweren. Dies ist normalerweise der schwierigste Teil der Operation.

Tag 5: Silikontampons und Nasenschienen werden entfernt.

Silikone haften nicht am Gewebe, wodurch sie einfach und schmerzlos zu entfernen sind.

Ein Nasenloch-Retainer wird in die Nase eingesetzt, um deren Form zu erhalten. Dieses Gerät kann entfernt und gereinigt werden und sollte einen Monat lang verwendet werden.

Tag 6: Sie können einen Flug nehmen.

Späterer Genesungsprozess

Der Heilungsprozess hängt stark von der Hautdicke ab:

1) Bei Patienten mit dünner Haut sind etwa 90 % der Heilung in etwa 3 Monaten abgeschlossen.

2) Bei Patienten mit dicker Haut kann dieser Zeitraum bis zu 1 Jahr dauern.

Aber lassen Sie sich davon nicht abschrecken; schon in den ersten Tagen nach der Operation werden Sie feststellen, dass Ihre Nase viel schöner, eleganter und besser zu Ihrem Gesicht passt als zuvor.

Ich rate meinen Patienten immer, den Prozess zu genießen, anstatt ungeduldig auf die Ergebnisse zu warten. Denn es ist genauso wichtig, sich mit seiner Nase wohl und selbstbewusst zu fühlen, wie einfach nur eine schöne Nase zu haben.

Individuelles Design bei der Nasenkorrektur

Die Nasenkorrektur ist kein Standardverfahren, das bei jedem auf die gleiche Weise durchgeführt wird. Das liegt daran, dass jedes Gesicht, jede Nase und jede Erwartung anders ist. Aus diesem Grund arbeiten wir in der ästhetischen Chirurgie nicht mit einem „Einheitsgrößen“-Ansatz für Schönheit, sondern mit personalisierten Lösungen.

Bei der Gestaltung einer Nase versuchen wir nicht, die Nase einer berühmten Person oder einer anderen Person zu kopieren. Stattdessen kombinieren wir Ihre Erwartungen mit meinem Fachwissen und meiner Erfahrung, um ein einzigartiges Design zu schaffen, das zu allen strukturellen Merkmalen Ihres Gesichts passt.

Während dieses Prozesses;

1) Die aktuelle Form Ihrer Nase,

2) Die Gesamtharmonie Ihres Gesichts,

3) Ihre Stirn-, Mittelgesichts- und Kinnproportionen werden sorgfältig bewertet.

Das Ergebnis ist ein natürliches, gesundes Nasendesign, das perfekt zu Ihrem Gesicht passt und einzigartig für Sie ist. Dieser Ansatz ermöglicht es uns, ein Ergebnis zu erzielen, das sowohl Ihr Gesicht ergänzt als auch Sie glücklich macht.

Denn in der kosmetischen Chirurgie ist das Wertvollste nicht, dass jemand, der Ihr Gesicht betrachtet, sagt: „Ihre Nase sieht toll aus“, sondern: „Ihr Gesicht sieht wunderschön aus.“

Natürliche Nase oder künstliche Nase?

Einige meiner Patienten äußern vor der Operation Bedenken und sagen Dinge wie: „Ich möchte nicht, dass meine Nase nach oben gedreht ist“ oder „Ich möchte nicht, dass sie gekrümmt ist; ich möchte, dass sie sehr natürlich aussieht.“ Andere sagen: „Ich möchte, dass es offensichtlich ist, dass ich operiert wurde; ich möchte, dass meine Nase sehr stilvoll aussieht.“

Tatsächlich ist es unmöglich zu sagen, dass einer dieser beiden Ansätze völlig richtig oder völlig falsch ist. Denn eine „stilvolle“ Nase bedeutet nicht zwangsläufig, dass sie „unnatürlich“ ist. Ebenso muss eine „nicht stilvolle“ Nase nicht immer natürlich aussehen.

Der Grund, warum eine Nase nicht natürlich aussieht, liegt normalerweise nicht an ihrer auffälligen Form, sondern an auffälligen technischen Mängeln, die nach der Operation auftreten. Die häufigsten, denen wir begegnen, sind die folgenden:

* Hängende Columella: Übermäßiges Absinken der Columella-Struktur zwischen den beiden Nasenlöchern

* Alar-Retraktion: Erscheinungsbild, bei dem die Nasenlöcher übermäßig nach oben gezogen werden

* Pinch-Deformität: Die Nasenspitze sieht aus, als wäre sie mit einer Wäscheklammer eingeklemmt worden.

* Umgekehrtes V: Eine deutliche Bruchlinie an der Stelle, an der Nasenbein und Knorpel aufeinandertreffen.

* Supratip-Deformität: Der Bereich direkt über der Nasenspitze erscheint geschwollen, während der knöcherne Teil eingesunken erscheint.

Darüber hinaus ist die Sorge, dass „meine Nasenlöcher von vorne nicht sichtbar sein sollen“, ebenfalls eine häufige Sorge. Dies wird jedoch normalerweise durch anatomische Probleme wie eine herabhängende Columella oder zurückgezogene Nasenlöcher verursacht. Wenn diese Art von Problemen nicht besteht, führt eine angehobene Nase nicht dazu, dass die Nasenlöcher sichtbar sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ziel der Nasenkorrektur darin besteht,
das Ziel ist, eine Nase zu erreichen, die zu Ihrem Gesicht passt, ästhetisch elegant, funktionell gesund ist und natürlich aussieht.
Und ja – eine Stupsnase kann auch natürlich sein.

Denn es gibt auch aufgeworfene, geschwungene, aber äußerst natürliche Nasen in der Natur. Die Nase, die wir passend zu Ihrem Gesicht, Ihren Bedürfnissen und ästhetischen Erwartungen gestalten, kann sowohl stilvoll als auch natürlich aussehen, wenn sie mit der richtigen Technik gemacht wird.

Nasenästhetik und gesunde Atmung

Wenn es um Nasenästhetik geht, denken die meisten Menschen nur an das äußere Erscheinungsbild der Nase. Eine ästhetische Nase sollte jedoch auch mit einer gesunden Atmung einhergehen.

Die Unfähigkeit, bequem durch die Nase zu atmen, wird hauptsächlich durch drei Hauptfaktoren verursacht:

1. Septumdeviation (Nasenscheidewandverkrümmung)
Dies ist eines der häufigsten Probleme, denen wir begegnen. Das Septum ist eine Struktur in der Mitte der Nase, die die beiden Nasenlöcher trennt. Es besteht vorne aus Knorpel und hinten aus Knochengewebe. Während es ideal ist, dass diese Struktur gerade ist, haben die meisten Menschen angeborene oder erworbene Abweichungen. Diese Abweichung wird als Septumdeviation bezeichnet. Wenn diese Abweichung den Atemweg in einem Nasenloch erheblich verengt, werden Atemprobleme unvermeidlich. Die Korrektur der Septumdeviation ist bereits ein natürlicher Teil des Prozesses bei einer erfolgreichen Nasenkorrektur.

2. Vergrößerung der Nasenmuscheln (Concha/Turbinate)
Die Nasenmuscheln sind sehr wertvolle Strukturen, die die eingeatmete Luft befeuchten und erwärmen. Insbesondere bei Allergikern können diese Muscheln jedoch dauerhaft wachsen. In solchen Fällen klagen die Patienten über ständige Nasenverstopfung, retronasalen Schleimfluss und Mundatmung. Während der Nasenkorrektur werden diese vergrößerten Muscheln verkleinert. Solange jedoch die allergischen Auslöser bestehen bleiben, können diese Muscheln in den Folgejahren wieder wachsen. In solchen Fällen wird ein individueller Behandlungsplan für den Patienten entwickelt.

3. Externe Nasenklappeninsuffizienz (Nasenstenose)
Bei einigen Nasen, insbesondere bei solchen mit strukturell schwachem Knorpel, wie bei nahöstlichen Typen, oder nach früheren erfolglosen Nasenoperationen, bleiben die Nasenlöcher nicht ausreichend offen. Dieser Zustand wird als externe Nasenklappeninsuffizienz bezeichnet und kann die Atmung erheblich behindern. Mit den richtigen Techniken bei der Nasenkorrektur können die Knorpel in diesem Bereich unterstützt werden, um sowohl in Bezug auf die Form als auch auf die Funktion dauerhafte Lösungen zu bieten.

Fazit:
Eine erfolgreiche Nasenoperation sollte nicht nur das ästhetische Erscheinungsbild verbessern, sondern auch die Atemqualität verbessern. Mit einer von den richtigen Händen durchgeführten Nasenkorrektur können all diese Probleme, die die Atmung behindern, während derselben Operation beseitigt werden. Denn eine schöne Nase ist nur dann wirklich erfolgreich, wenn es eine Nase ist, die gut atmet.

Ergänzende Verfahren in Kombination mit der Nasenkorrektur

Die Nasenkorrektur spielt eine sehr entscheidende Rolle für die Schönheit des Gesichts, da die Nase direkt im Zentrum des Gesichts liegt. Bei einigen meiner Patienten reicht es jedoch möglicherweise nicht aus, nur an der Nase einzugreifen, um sie schön genug aussehen zu lassen.

Insbesondere, wenn ich beginne, die Nasen einiger meiner Patienten zu bewerten, die sagen: „Meine Nase ist zu groß“, sehe ich, dass es tatsächlich signifikante Volumendefizite in den die Nase umgebenden Strukturen gibt – Stirn, Kinn und Mittelgesicht. Volumenverlust in diesen Bereichen kann dazu führen, dass die Nase größer erscheint, als sie tatsächlich ist. In solchen Fällen wird die Nase, selbst wenn wir ihre Größe reduzieren, nicht gut mit dem Gesicht harmonieren, da die umgebenden Strukturen schwach sind. Auch wenn die Operation technisch erfolgreich ist, erzielt der Patient möglicherweise nicht das gewünschte Ergebnis. Dies kann die Zufriedenheit des Patienten senken und ihn daran hindern, das positive Feedback zu erhalten, das er von seiner Umgebung erwartet.

Deshalb empfehle ich einigen meiner Patienten ergänzende Verfahren zusätzlich zur Nasenkorrektur. Diese Verfahren stärken die Stützstrukturen um die Nase und stellen sicher, dass die Nase harmonischer mit dem Gesicht ausbalanciert ist:

1. Fettinjektion (Lipofilling):
Das Eigenfett der Person, das normalerweise aus dem Bauch, der Taille oder den Innenseiten der Oberschenkel entnommen wird, wird durch spezielle Verfahren gereinigt und in die Bereiche des Gesichts injiziert, in denen es benötigt wird. Fettinjektionen, die in tiefe Gewebe in Bereichen wie Stirn, Wangenknochen und Mittelgesicht angewendet werden, erhöhen das Volumen in diesen Bereichen und stützen die Nase. Es hat auch positive Auswirkungen auf die Hautqualität.

2. Kinnvergrößerung – Silikonimplantat:
Ein kleiner Schnitt von etwa 2 cm wird unter dem Kinn gemacht, und ein speziell vorbereitetes hartes Silikonimplantat wird direkt vor dem Knochen an der Kinnspitze platziert. Dieses Verfahren macht die Kinnspitze prominenter, wodurch die Nase harmonischer mit den Gesamtproportionen des Gesichts erscheint. Es ist eine besonders effektive Anwendung in Bezug auf das Gesichtsprofil.

3. Kinnspitzen-Filler:
Als praktischere und nicht-chirurgische Methode kann auch eine Kinnvergrößerung mit Fillern bevorzugt werden. Bei diesem Verfahren, das in einer klinischen Umgebung durchgeführt wird, werden Füllstoffe auf das tiefe Gewebe aufgetragen, um das Kinn zu formen und ein Gleichgewicht im Gesicht zu erreichen.

Realistische Erwartungen und Grenzen bei der Nasenkorrektur

Obwohl eine Nasenkorrektur die Form der Nase erheblich verändern kann und es mir oft ermöglicht, die Nase zu schaffen, von der meine Patienten träumen, stoßen wir in einigen Fällen auf bestimmte Einschränkungen und Schwierigkeiten bei der Formung der Nase.

Es ist sehr wichtig, solche Einschränkungen vor der Operation klar zu identifizieren. Dies liegt daran, dass die Zufriedenheit mit einer kosmetischen Operation nur möglich ist, wenn das Ergebnis die Erwartungen des Patienten erfüllt oder übertrifft. Selbst eine technisch erfolgreiche Operation kann den Patienten nicht zufriedenstellen, wenn ein Unterschied zwischen dem mentalen Bild der Nase des Patienten und dem tatsächlichen Ergebnis besteht. Dies kann zu Enttäuschungen sowohl für den Patienten als auch für den Chirurgen führen.

Daher ist es notwendig, vor der Operation ausführlich und klar mit dem Patienten zu sprechen, insbesondere wenn die folgenden drei Grundbedingungen identifiziert werden:

1. Große Nasenspitze:
Der Nasenrücken oder der Bogenbereich hat eine einfachere anatomische Struktur, und die Haut, die diesen Bereich bedeckt, ist im Allgemeinen dünner und flexibler. Daher können im Bogenbereich erhebliche Verkleinerungen vorgenommen werden. Die Nasenspitze ist jedoch nicht dasselbe. Die Anatomie der Nasenspitze ist komplex; die hier befindlichen Knorpelstrukturen und Weichteile variieren stark von Person zu Person. Insbesondere bei Personen mit schwachem Knorpel und dicker, voluminöser Haut und Weichteilen kann die Verkleinerung der Nasenspitze begrenzt sein. Andernfalls können die Strukturen, die die Nasenöffnung bilden, schwächer werden, was zu Vertiefungen im äußeren Erscheinungsbild führt, oder die Gewebe können sich nicht an die neue Form anpassen. Wenn die Nasenspitze jedoch groß ist, der Knorpel aber stark und die Haut dünn ist, können wesentlich effektivere Verkleinerungen erzielt werden. Mit anderen Worten, es ist notwendig, einen Plan zu erstellen, der auf die individuelle Anatomie jedes Patienten zugeschnitten ist.

2. Dicke Nasenhaut:
Dicke Nasenhaut ist ein wichtiger Faktor in der kosmetischen Chirurgie. Wenn die Haut dick ist, kann es schwieriger sein, die neue Form von außen zu sehen, egal wie gut die darunter liegende Struktur geformt ist. Darüber hinaus kann das postoperative Ödem (Schwellung) bei Patienten mit dicker Haut länger anhalten. Aber lassen Sie sich davon nicht beunruhigen. Bei den mehr als 3.000 Nasenkorrekturen, die ich bisher durchgeführt habe, kann ich sagen, dass mehr als 80 % meiner Patienten eine dicke Nasenhaut haben. Wenn man mit realistischen Erwartungen an die Operation herangeht, können auch Patienten mit dicker Nasenhaut äußerst zufrieden mit den Ergebnissen sein. Die richtige Technik und die richtige Information stellen sicher, dass dieser Zustand kein Hindernis ist, sondern einfach eine Eigenschaft, die berücksichtigt werden muss.

3. Asymmetrische Gesichtsstruktur:
Wenn Sie eine merkliche Asymmetrie in Ihrem Gesicht haben – zum Beispiel, wenn ein Nasenloch höher ist als das andere oder Ihre Nase von der Mittellinie Ihres Gesichts abzuweichen scheint – wird dies das Ergebnis der Nasenkorrektur beeinflussen. Dies liegt daran, dass die Gesichtssymmetrie es technisch schwierig macht, beide Seiten der Nase vollständig gleich zu machen, und es auch visuell unvereinbar machen kann. Eine vollständig symmetrische Nase kann auf einem asymmetrischen Gesicht fehl am Platz aussehen. Daher ist das Ziel, die Nase mit Ihrem Gesicht kompatibel zu machen. In solchen Fällen können nach der Operation kleine Unterschiede zwischen den beiden Seiten Ihrer Nase bestehen bleiben. Diese Unterschiede sind bei genauem Hinsehen sichtbar, aber sie erscheinen normalerweise natürlich innerhalb der gesamten ästhetischen Harmonie des Gesichts.

Fazit:
Mein Ziel ist es, Sie mit der Operation, die ich an Ihnen durchführen werde, glücklich zu machen. Der Schlüssel zum Glück liegt darin, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die wir ändern können, und die strukturellen Merkmale, die wir nicht ändern können, gemeinsam zu akzeptieren. Mit genauen Informationen, realistischen Erwartungen und personalisierter Planung kann jede Nase ihr volles Potenzial entfalten.