BLOG

Wie weit gehen Füllstoffe?

Eines der beliebtesten ästhetischen Verfahren sind zweifellos Hautfüller. Die meisten auf dem Markt gängigen Füllstoffe basieren auf Hyaluronsäure, einer Substanz, die natürlich in unserem Körper vorkommt. Diese Substanz wird durch spezielle chemische Verfahren vernetzt, um ihre Dichte zu erhöhen, und in einer volumensteigernden Form aufbereitet.

Diese Füllstoffe bieten eine sehr effektive, praktische und wirtschaftliche Lösung, insbesondere wenn sie in Gesichtsbereichen angewendet werden, die Volumen benötigen. Wie bei jeder ästhetischen Anwendung ist es jedoch wichtig, die Fragen „wie viel“ und „wo“ korrekt beantworten zu können.

Für diejenigen, die zum ersten Mal Füllstoffe erhalten:

Die größte Sorge für Menschen, die noch nie Füllstoffe hatten, ist die Möglichkeit, dass ihr Gesicht unnatürlich aussieht. Diese Angst ist jedoch oft unbegründet. In der richtigen Menge und mit der richtigen Technik angewendet, erzeugen Füllstoffe kein auffälliges künstliches Aussehen in Ihrem Gesicht. Im Gegenteil, sie tragen zu einem gesünderen und dynamischeren Erscheinungsbild bei, indem sie eine leichte formgebende und verjüngende Wirkung erzielen.

Für diejenigen, die an Füllstoffe gewöhnt sind:

Da Füllstoffe wirksame Ergebnisse erzielen, können einige Patienten im Laufe der Zeit die Tendenz entwickeln, jedes ästhetische Problem mit Füllstoffen lösen zu wollen. Hier ist Vorsicht geboten. Denn jedes anatomische Detail unseres Gesichts hat eine Bedeutung. Zum Beispiel ist die Nasolabialfalte (die Rille zwischen Nase und Lippen) eigentlich eine natürliche Linie, die sogar bei Kindern zu finden ist. Mit zunehmendem Alter kann diese Linie tiefer werden, und eine Aufweichung mit einer kleinen Menge Füllstoff kann tatsächlich einen verjüngenden Effekt auf das Gesicht haben. Der Versuch, diese Linie vollständig zu beseitigen, kann jedoch zu einem unnatürlichen, sogar künstlichen und leblosen Erscheinungsbild führen.

Die Grenzen von Füllstoffen und die Verantwortung des Chirurgen:

Eine der wichtigen Verantwortlichkeiten eines plastischen Chirurgen besteht darin, festzustellen, inwieweit die Beschwerde des Patienten mit Füllstoffen korrigiert werden kann, zu beurteilen, wann eine Operation erforderlich ist, und den Patienten entsprechend zu leiten. Dies liegt daran, dass einige Zustände nur durch eine Operation korrigiert werden können. Obwohl es Patienten gibt, die keine Operation wünschen, ist es für einen Arzt nicht der richtige Ansatz, auf jede Anfrage „Ja“ zu sagen.

Wenn die Füllung ihre Grenzen überschritten hat, ist es die Pflicht des Arztes, Folgendes klar zu sagen: „Jede Anwendung, die nach diesem Punkt erfolgt, wird Sie nicht schöner machen, sondern dazu führen, dass Sie Ihre natürliche Schönheit verlieren.“

________________________________________
Füllstoffbehandlungen erzielen hervorragende Ergebnisse, wenn sie bei den richtigen Patienten, mit richtiger Planung und im Bewusstsein der Grenzen durchgeführt werden. Wie bei allem anderen müssen sie jedoch in Maßen und angemessen angewendet werden. Man sollte nicht vergessen, dass das Wesen der Schönheit die Natürlichkeit ist.